Wer sich die neuen Luftfilter-Kopfhörer von Dyson anschaut, wird sehr wahrscheinlich an einen Knebel oder an einen Gesichtsschutz à la Hannibal Lecter denken. Bei diesem Kopfhörer ist alles etwas anders, denn er beschränkt sich nicht nur auf die Ohren, sondern bezieht auch die Nase und den Mund mit ein. Ab Januar wird der ungewöhnliche Kopfhörer des Staubsaugerherstellers auch in Deutschland angeboten.
Inhaltsverzeichnis
Mit abnehmbarem Luftfilter
- 【Bis zu 52 Stunden Spielzeit】 Mit bis zu 52 Stunden Hörzeit im Bluetooth-Modus haben Sie immer Musik, die Sie inspiriert. Unabhängig davon, ob Sie die Bequemlichkeit eines Kopfhörer Kabellos oder die lang anhaltenden Eigenschaften einer kabelgebundenen Verbindung (3,5-mm-Audiokabel im Lieferumfang enthalten) nutzen möchten, haben Sie mit den Kopfhörern von DOQAUS Care 1 die Wahl.
Saubere Luft atmen
Wer sich den Kopfhörer aufsetzt, um seine Lieblingsmusik zu hören, kommt gleichzeitig in den Genuss von frisch gereinigter Luft. Aus dem Bügel strömt gleich zweifach gereinigte Luft in den Mund und in die Nase. Um die Zufuhr zu stoppen, kann man den Bügel entweder herunterschieben oder ganz abnehmen. Die Filterung der Luft erfolgt elektronisch und nach Aussage des Herstellers Dyson werden bis zu 99 Prozent der bis zu einem Mikron großen Partikel gefiltert. Dabei kann es sich um Pollen, Staub oder Bakterien handeln. Der Kohlefilter ist mit Kalium angereichert und soll die Atemluft von schädlichen Gasen wie Stickstoffdioxid oder Ozon reinigen. Haltbar ist dieser Filter ein Jahr.
Hilfe bei zu viel Lärm
Dyson macht sich nicht nur Sorgen um die Verschmutzung der Luft, „Zone“ soll zudem bei einer zu starken Lärmbelästigung hilfreich sein. Ein sogenanntes ANC-System, mit dem der Bluetooth-5.0-Kopfhörer arbeitet, hat acht Mikrofone, die laut Hersteller alle störenden Geräusche aus der Umgebung um bis zu 38 Dezibel dämpfen sollen. Der kompakte Kopfhörer ist mit 595 Gramm nicht eben leicht und ist der luftreinigende Filter angesteckt, dann wird das Ganze noch einmal 75 Gramm schwerer.
Unterschiedliche Laufzeiten
Im Kopfhörer befindet sich ein 2600 mAh großer Akku, der mittels USB-C in drei Stunden vollständig aufgeladen ist. Das Ganze reicht für einen bis zu 50 Stunden dauernden, musikalischen Genuss. Bis zu vier Stunden reicht der Akku aus, wenn neben dem Musikhören noch die Luft gereinigt wird. Ist die Luft nur mittelschwer belastet, dann liegt die Leistung des Akkus bei 2,5 Stunden, muss der Luftfilter hingegen richtig arbeiten, dann sind es nur 1,5 Stunden reine Laufzeit.
Fazit
Mit dem Kopfhörer der neusten Generation von Dyson wird zugleich die Aktivität des Nutzers überwacht. Ein Beschleunigungsprozessor sorgt dafür, dass sich die Geschwindigkeit des Luftstroms nach Wunsch automatisch anpasst. Außerdem gibt es eine Bügel- und Kopferkennung, um Strom zu sparen. So lässt sich der Kopfhörer auch auf Standby schalten, wenn er einmal nicht getragen wird. Das Gleiche passiert auch, wenn der reine Audiomodus aktiviert wird. In diesem Fall wird der Bügel, in dem sich der Luftfilter befindet, entweder herunter geschoben oder komplett abgenommen.
Bild: @ depositphotos.com / OceanProd
- Das Pedelec als Auto kommt auf den Markt - 10. Januar 2023
- Angriffe auf Cloud-Dienste nehmen zu - 4. Januar 2023
- Die USA verbieten TikTok auf amtlichen Geräten - 2. Januar 2023