Jobtitel
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Unternehmen
Bundesverwaltungsamt
Stellenbeschreibung
Möglichkeit, ein externes Praktikum in einer Kommunalbehörde nach Wahl zu absolvieren IT-Schulungen für einen guten Umgang mit…
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Oder folgen sie uns auf Facebook oder Google News für neue IT Jobs.
Erwartetes Gehalt
Standort
Jobdatum
Sun, 12 Nov 2023 08:35:14 GMT
* Nach Klick auf die Buttons verlassen sie unsere Seite und gelangen auf das Stellenangebot von Careerjet. Wir erhalten dadurch eine Provision.
Der Beruf der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) ist für alle geeignet, die Interesse an einer vielseitigen Tätigkeit im öffentlichen Dienst haben und ihre administrativen und organisatorischen Fähigkeiten einsetzen möchten. Verwaltungsfachangestellte spielen eine wichtige Rolle sowohl in kommunalen Verwaltungen als auch in Landes-, Bundes- und Behördeninstitute. Sie sind unverzichtbare Stützen für viele Entscheidungen und stellen sicher, dass Prozesse reibungslos und effizient ablaufen.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und ist eine duale Ausbildung, bei der die Auszubildenden sowohl in der Berufsschule als auch in der jeweiligen Verwaltung lernen und arbeiten. In der Berufsschule wird theoretisches Wissen vermittelt, während in der Verwaltung vor allem praktische Kenntnisse und Erfahrungen gesammelt werden. Die Ausbildung ist in verschiedene Fachrichtungen unterteilt, darunter allgemeine Innere Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Wirtschaft und Finanzverwaltung, Sozialverwaltung und Kommunalverwaltung.
Im Laufe der Ausbildung erlernen die angehenden Verwaltungsfachangestellten unter anderem allgemeines Verwaltungsrecht, Bescheidtechnik, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, Personalwesen, Arbeits- und Sozialrecht oder auch Datenschutz und Archivierung. Dadurch erwerben sie die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um nach der erfolgreichen Abschlussprüfung eigenverantwortlich und kompetent in der Verwaltung tätig zu sein.
Die beruflichen Perspektiven für Verwaltungsfachangestellte sind vielfältig, denn sie können in unterschiedlichsten Ämtern und Instituten arbeiten, wie zum Beispiel in Stadtverwaltungen, Finanzämtern, Schul- und Ausbildungsbehörden oder Sozial- und Jugendämtern. Somit können sie je nach Interessenlage und Fähigkeiten ihren Karriereweg gestalten und fortlaufend weiterentwickeln.
Weiterbildungen, beispielsweise zum/zur Verwaltungsfachwirt/in, staatlich geprüften Betriebswirt/in oder auch ein Studium im Verwaltungsbereich eröffnen weitere Karrieremöglichkeiten und sorgen dafür, dass Verwaltungsfachangestellte in ihrer Tätigkeit immer auf dem neuesten Stand bleiben und ihre Kompetenzen bestmöglich einsetzen können.
- Fachkraft Wohnassistenz (m/w/d) in Meppen, Niedersachsen gesucht - 30. November 2023
- Stellvertretender IT-Leiter (m/w/d) in Hamburg-Winterhude gesucht - 30. November 2023
- Co Teamleitung Kundensupport Wowi ERP Software (w/m/d) in Göttingen, Niedersachsen gesucht - 30. November 2023