Jobtitel
Technischer Zeichner (m/w/d)
Unternehmen
aam it
Stellenbeschreibung
entgegenbringen zu können. Als Personaldienstleister im Bereich Engineering und IT vermitteln wir, bundesweit, hochqualifizierte… Fahrzeugbaus, des Maschinen- und Anlagenbaus, der IT, der Elektrotechnik, des Schiffbaus, der Medizintechnik sowie im Bereich…
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Oder folgen sie uns auf Facebook oder Google News für neue IT Jobs.
Erwartetes Gehalt
Standort
Jobdatum
Mon, 13 Nov 2023 03:48:33 GMT
* Nach Klick auf die Buttons verlassen sie unsere Seite und gelangen auf das Stellenangebot von Careerjet. Wir erhalten dadurch eine Provision.
Der Beruf des technischen Zeichners (m/w/d) ist ein anspruchsvoller und abwechslungsreicher Beruf, der Know-how in Technik, Präzision und Visualisierung erfordert. Technische Zeichner sind dafür verantwortlich, Ideen, Konzepte und Entwürfe von Ingenieuren, Architekten und anderen Fachleuten in detaillierte und genaue Zeichnungen, Pläne oder 3D-Modelle umzusetzen. Dabei können sie in verschiedensten Branchen, wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwesen oder Anlagenbau, eingesetzt werden.
Die Hauptaufgabe eines technischen Zeichners besteht darin, technische Vorgaben und Informationen in anschauliche und standardisierte Darstellungen zu verwandeln. Dies geschieht in der Regel mithilfe von speziellen Computerprogrammen, wie CAD-Software (Computer Aided Design), die den Zeichnungsprozess erleichtert und auch komplexe 3D-Modelle ermöglicht. Technische Zeichner arbeiten eng mit Entwicklern, Konstrukteuren und anderen Fachleuten zusammen, um die bestmögliche Lösung für eine gegebene Problemstellung zu ermitteln und umzusetzen.
Da technische Zeichnungen häufig die Grundlage für Produktions- und Montageprozesse sind, ist ein hohes Maß an Genauigkeit und Sorgfalt von entscheidender Bedeutung. Um im Beruf des technischen Zeichners erfolgreich zu sein, sollte man daher über ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen, eine schnelle Auffassungsgabe, hohe Konzentrationsfähigkeit und ein gutes technisches Verständnis verfügen.
Eine Ausbildung zum technischen Zeichner dauert in der Regel 3 bis 3,5 Jahre und kann entweder als schulische oder betriebliche Ausbildung absolviert werden. Neben den fachspezifischen Inhalten, wie Materialkunde, Technologie und Konstruktionslehre, werden auch Grundlagen in Mathematik, Physik und Informatik vermittelt. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung werden die Anforderungen und Fähigkeiten im Umgang mit Software und digitalen Technologien immer wichtiger.
Nach Abschluss der Ausbildung bieten sich technischen Zeichnern vielseitige Möglichkeiten zur Spezialisierung oder Weiterbildung, etwa im Bereich Technische Produktdesign oder Konstruktionstechnik. Auch Führungspositionen in der Entwurfs- und Projektplanung können angestrebt werden, womit der Beruf des technischen Zeichners eine spannende und zukunftsträchtige Karriereoption darstellt.
- Customer Implementation Manager (m/w/d) in München, Bayern gesucht - 11. Dezember 2023
- Stadion Ticketing System Manager*in (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen gesucht - 11. Dezember 2023
- IT-Fachwirt als HR-IT-Manager – IT Payroll & HR Administration (m/w/d) in Osnabrück, Niedersachsen gesucht - 11. Dezember 2023