IT Security Spezialist (m/w/d) in Berlin gesucht

IT-Job

Jobtitel

IT Security Spezialist (m/w/d)

Unternehmen

Modis

Stellenbeschreibung

und Weiterentwicklung der IT-Sicherheit Sicherheitsmaßnahmen für Themen, wie Identity- und Accessmanagement, Zertifikatsinfrastruktur… Beratung von Projekten zu sicherheitstechnischen Fragestellungen Identifikation von globalen IT-Risiken Analyse von…

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Oder folgen sie uns auf Facebook oder Google News für neue IT Jobs.

Erwartetes Gehalt

Standort

Berlin

Jobdatum

Mon, 13 Nov 2023 03:04:44 GMT

Hier bewerben! *

* Nach Klick auf die Buttons verlassen sie unsere Seite und gelangen auf das Stellenangebot von Careerjet. Wir erhalten dadurch eine Provision.

Das sagt unsere KI über den Beruf als IT Security Spezialist (m/w/d):
Der Beruf des IT-Security-Spezialisten (m/w/d) gewinnt in der digitalen Welt zunehmend an Bedeutung, da Sicherheit und Datenschutz wichtige Aspekte in der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie sind. Die Hauptaufgabe eines IT-Security-Spezialisten besteht darin, Computernetzwerke, Systeme und Anwendungen vor Cyberattacken und unbefugtem Zugriff zu schützen. Sie tragen somit zur Aufrechterhaltung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Informationen bei und spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Sicherheit eines Unternehmens oder einer Organisation.

IT-Security-Spezialisten arbeiten eng mit anderen IT-Experten zusammen, wie zum Beispiel Netzwerkadministratoren, Systemadministratoren und Softwareentwicklern, um den bestmöglichen Schutz für die IT-Infrastruktur und -Systeme zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem die Identifizierung und Risikobewertung potenzieller Sicherheitslücken, die Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren sowie das Monitoring und die Analyse von IT-Sicherheitsvorfällen.

Zu den täglichen Aufgaben eines IT-Security-Spezialisten zählen unter anderem die Planung und Durchführung von Penetrationstests, die Sicherstellung von Compliance-Anforderungen durch regulatorische Vorgaben, die Überwachung von Ereignissen in sicherheitsrelevanten Logs und die Entwicklung von Notfallplänen für den Fall einer Sicherheitsverletzung. Weiterhin sind sie für die Entwicklung und Durchführung von Schulungen und Awareness-Programmen für Mitarbeiter verantwortlich, um ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Cybersicherheit und die damit verbundenen Risiken zu schaffen.

Der Berufseinstieg als IT-Security-Spezialist erfordert in der Regel eine Ausbildung im Bereich Informatik oder eine ähnliche Fachrichtung, sowie vertiefte Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit. Darüber hinaus sind Spezialisierungen und Zertifizierungen, wie beispielsweise der Certified Information Systems Security Professional (CISSP) oder der Certified Ethical Hacker (CEH), von Vorteil, um die berufliche Expertise unter Beweis zu stellen und die Karrierechancen im hart umkämpften IT-Markt zu erhöhen.

Careerjet