Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (w/m/d) in Ochtrup, Nordrhein-Westfalen gesucht

IT-Job

Jobtitel

Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (w/m/d)

Unternehmen

Albaad Deutschland GmbH

Stellenbeschreibung

Chemie (w/m/d) Der Beruf Produktionsfachkraft Chemie: You can mix it? Chemie gehört bei uns zum Alltag. Für…

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Oder folgen sie uns auf Facebook oder Google News für neue IT Jobs.

Erwartetes Gehalt

Standort

Ochtrup, Nordrhein-Westfalen

Jobdatum

Mon, 13 Nov 2023 01:36:29 GMT

Hier bewerben! *

* Nach Klick auf die Buttons verlassen sie unsere Seite und gelangen auf das Stellenangebot von Careerjet. Wir erhalten dadurch eine Provision.

Das sagt unsere KI über den Beruf als Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (w/m/d):
Die Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (w/m/d) ist eine erstklassige Wahl für alle, die an naturwissenschaftlichen Themen interessiert sind und eine Karriere im chemisch-technischen Bereich anstreben. Produktionsfachkräfte Chemie spielen eine entscheidende Rolle in der verarbeitenden Industrie und tragen zur Herstellung von chemischen Erzeugnissen bei, die in vielen Lebensbereichen Anwendung finden – von der Pharmazie, über Kosmetik bis hin zur Lebensmittelindustrie.

Die Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre in Form einer dualen Berufsausbildung, in der sowohl theoretische Grundlagen, als auch praktische Fähigkeiten in einem Betrieb und einer Berufsschule vermittelt werden. Während der Ausbildungszeit lernen die angehenden Produktionsfachkräfte Chemie, wie chemische Stoffe hergestellt und veredelt werden, wie Anlagen und Apparate bedient und gewartet werden und welche sicherheits- und umwelttechnischen Vorschriften am Arbeitsplatz gelten.

Ein besonderer Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Steuerung und Kontrolle von Produktionsprozessen. Die Auszubildenden erlernen, wie man Produktionsabläufe plant, durchführt und optimiert. Darüber hinaus sind fundierte Kenntnisse in Physik, Chemie und Mathematik erforderlich, um die Zusammenhänge der chemischen Prozesse besser zu verstehen und die Qualität der hergestellten Produkte sicherzustellen.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum/r Produktionsfachkraft Chemie, stehen einem zahlreiche Möglichkeiten offen. Die Einsatzfelder sind vielfältig und reichen von der chemischen Industrie über die Pharmabranche bis hin zur Kunststoff- und Kosmetikindustrie. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich innerhalb des Berufs weiterzubilden oder auf ein Studium der Chemie, Technik oder eines verwandten Bereiches zu setzen. Besonders Blended-Learning-Module, die Online- und Präsenzzeiten wunderbar vereinen können oder eine staatliche Förderung für Weiterbildungen werden häufig in Anspruch genommen.

Wer technisches Verständnis, Interesse an chemischen Vorgängen und die Bereitschaft zur Verantwortung für Mensch und Umwelt mitbringt, hat im Beruf der Produktionsfachkraft Chemie beste Chancen auf einen erfüllenden und zukunftssicheren Arbeitsplatz in der Industrie.