Jobtitel
Bildungsmanager (m/w/d) in Vollzeit
Unternehmen
Euro Schulen Organisation
Stellenbeschreibung
, Medienkompetenz und sichere Beherrschung der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie sicherer Umgang mit IT-Systemen…
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Oder folgen sie uns auf Facebook oder Google News für neue IT Jobs.
Erwartetes Gehalt
Standort
Deutschland
Jobdatum
Mon, 13 Nov 2023 01:23:44 GMT
* Nach Klick auf die Buttons verlassen sie unsere Seite und gelangen auf das Stellenangebot von Careerjet. Wir erhalten dadurch eine Provision.
Der Beruf des Bildungsmanagers (m/w/d) in Vollzeit ist ein wichtiger Bestandteil des modernen Bildungswesens. Ihr Hauptziel ist es, lebenslanges Lernen und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Lehr- und Lernmethoden zu fördern. Sie sind dafür verantwortlich, hochwertige und zukunftsorientierte Bildungsangebote und -programme zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren. Dabei arbeiten sie sowohl in Schulen und Hochschulen, als auch in Unternehmen, Beratungsorganisationen und anderen Bildungseinrichtungen.
Eine wesentliche Aufgabe eines Bildungsmanagers ist es, die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen zu analysieren und daraus passende Lehr- und Lernkonzepte zu entwickeln. Dazu zählt auch die Identifikation neuer Themen und Trends im Bildungsbereich. Sie planen und konzipieren individuelle Lehr- und Trainingsprogramme und stellen sicher, dass diese den Qualitätsstandards entsprechen. Zudem sind sie für die Überwachung und Steuerung von Budgets sowie die Evaluation von Projekten und Programmen zuständig.
Die Zusammenarbeit mit internen und externen Experten, zum Beispiel Lehrkräften, Trainern und Fachberatern, spielt im Beruf des Bildungsmanagers eine große Rolle. Sie sind dafür verantwortlich, ihr Team effektiv zu führen und zu motivieren, um gemeinsam die gesteckten Ziele zu erreichen.
Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Digitalisierung im Bildungsmanagement. Bildungsmanager müssen sowohl technisches Know-how als auch neue pädagogische Ansätze in ihre Arbeit integrieren, um zeitgemäße Lern- und Lehrkonzepte zu ermöglichen.
Um als Bildungsmanager erfolgreich zu sein, sind eine Reihe von Kompetenzen und Qualifikationen erforderlich. In der Regel verfügen sie über einen akademischen Abschluss in Pädagogik, Bildungswissenschaften, Betriebswirtschaft, Psychologie oder einem verwandten Bereich. Darüber hinaus sind Kenntnisse im Projektmanagement, Qualitätsmanagement und der digitalen Medien von Vorteil. Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle Kompetenz und Flexibilität sind ebenfalls unerlässlich für eine erfolgreiche Karriere in diesem Berufsfeld.
Insgesamt ist der Beruf des Bildungsmanagers anspruchsvoll und herausfordernd, aber auch sehr erfüllend, da er entscheidend dazu beiträgt, lebenslanges Lernen und persönliche Weiterentwicklung zu ermöglichen und somit die Zukunft des Bildungswesens aktiv mitzugestalten.
- Senior Expert German Mission Network (GMN)(m/w/d) in Ulm, Baden-Württemberg gesucht - 30. November 2023
- Expert IT Management für Netzwerk IT (m/w/d) in Frankfurt am Main, Hessen gesucht - 30. November 2023
- Werkstudent Wirtschaftswissenschaften für HR Technology (w/m/d) in Essen, Nordrhein-Westfalen gesucht - 30. November 2023