Test Engineer for Avionics and Sensors Integration for AIRBUS (m/f/d) in Manching, Bayern gesucht

IT-Job

Jobtitel

Test Engineer for Avionics and Sensors Integration for AIRBUS (m/f/d)

Unternehmen

Orizon

Stellenbeschreibung

are advantageous Your partner: Orizon GmbH is your capable partner when it comes to standing out from the crowd on the labour market…

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Oder folgen sie uns auf Facebook oder Google News für neue IT Jobs.

Erwartetes Gehalt

Standort

Manching, Bayern

Jobdatum

Tue, 14 Nov 2023 00:34:43 GMT

Hier bewerben! *

* Nach Klick auf die Buttons verlassen sie unsere Seite und gelangen auf das Stellenangebot von Careerjet. Wir erhalten dadurch eine Provision.

Das sagt unsere KI über den Beruf als Test Engineer for Avionics and Sensors Integration for AIRBUS (m/f/d):
Der Beruf Testingenieur für Avionik- und Sensorintegration bei AIRBUS (m/f/d) befasst sich mit der Entwicklung, Integration und Validierung von Avioniksystemen und Sensoren in den modernen Flugzeugen von Airbus. Ein Testingenieur in diesem Bereich spielt eine entscheidende Rolle beim Entwurf und der Erprobung von innovativen Technologien und Lösungen im Luftfahrtbereich. Als Teil des Teams für Avionik- und Sensorintegration bei Airbus arbeiten Sie eng mit verschiedenen Funktionsbereichen wie Entwicklungs- und Systemingenieuren, Qualitätssicherungsteams sowie Produktions- und Wartungsabteilungen zusammen.

Die Aufgaben eines Testingenieurs für Avionik- und Sensorintegration können die Konzeption und Durchführung von Testplänen, die Überwachung von Testergebnissen und die Analyse von Daten zur Verbesserung der Systemleistung und Zuverlässigkeit umfassen. Dies schließt die Identifizierung und Untersuchung von Problemen in Zusammenarbeit mit Entwicklungsingenieuren ein, um Fehler zu beheben und Maßnahmen zur Fehlervermeidung zu treffen. Zudem sind Testingenieure dafür verantwortlich, dass die Systeme und Verfahren die geltenden Lufttüchtigkeits- und Sicherheitsanforderungen erfüllen und mit den internationalen Standards und Richtlinien, einschließlich zivilen und militärischen Vorschriften, konform sind.

Da die Luftfahrtindustrie ständig in Bewegung ist und immer neue Anforderungen an Technologie, Funktionalität und Effizienz stellt, spielen Testingenieure für Avionik und Sensorintegration eine entscheidende Rolle bei der Erreichung dieser Ziele. Sie halten sich ständig auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen und Trends, sei es durch Schulungen oder persönliche Recherchen, um die Integration neuer Technologien und Systeme in die Airbus-Flugzeuge sicherzustellen.

Ein Testingenieur für Avionik und Sensorintegration bei Airbus sollte über einen Hochschulabschluss in Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder einem verwandten Fachgebiet verfügen. Erfahrungen in der Luftfahrt-, Raumfahrt- oder Verteidigungsindustrie, Kenntnisse von Avionikarchitekturen, Do-178C, Do-254, Do-160 und ECSS-Standards sowie Erfahrung mit Lufttüchtigkeitsanforderungen sind von Vorteil. Zusätzlich sind Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten, Teamarbeit und Englischkenntnisse für diese Rolle essenziell.

Insgesamt bietet eine Karriere als Testingenieur für Avionik- und Sensorintegration bei Airbus eine spannende und herausfordernde Möglichkeit, an der Spitze von Innovationen und Technologien zu arbeiten, die den Fortschritt in der Luftfahrtbranche vorantreiben.