Duales Bachelorstudium (B.Eng.) Elektrotechnik (m/w/d) in Erfurt, Thüringen gesucht

IT-Job

Jobtitel

Duales Bachelorstudium (B.Eng.) Elektrotechnik (m/w/d)

Unternehmen

50Hertz

Stellenbeschreibung

im professionellen Umgang mit den modernen Kommunikationsmitteln sowie IT, Motivation, Neues zu lernen und Verantwortung für…

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Oder folgen sie uns auf Facebook oder Google News für neue IT Jobs.

Erwartetes Gehalt

Standort

,

Jobdatum

Wed, 15 Nov 2023 06:44:36 GMT

Hier bewerben! *

* Nach Klick auf die Buttons verlassen sie unsere Seite und gelangen auf das Stellenangebot von Careerjet. Wir erhalten dadurch eine Provision.

Das sagt unsere KI über den Beruf als Duales Bachelorstudium (B.Eng.) Elektrotechnik (m/w/d):
Ein Duales Bachelorstudium (B.Eng.) Elektrotechnik (m/w/d) ist eine äußerst interessante und anspruchsvolle Möglichkeit, in die spannende und erfolgversprechende Welt der Elektrotechnik einzutauchen. Elektrotechnik ist unerlässlich in nahezu allen Industrie- und Lebensbereichen und spielt eine zentrale Rolle in der Digitalisierung, Automatisierung und Energietechnik. Daher müssen sich angehende Ingenieure ständig weiterbilden und sich neuen Herausforderungen stellen, um erfolgreich im Beruf zu bestehen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Der duale Studiengang vereint einem theoretischen Teil, der an einer Hochschule oder Berufsakademie stattfindet, mit einem praktischen Teil, der in einem absolviert wird. So können die Studierenden die während ihres Studiums erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten direkt in die Praxis umsetzen und auf diese Weise wertvolle Erfahrungen sammeln. Zudem profitieren sie von Anfang an durch die Möglichkeit, ein Gehalt und betriebliche Sozialleistungen zu erhalten.

Die Studiendauer für den Dualen Bachelorstudium (B.Eng.) Elektrotechnik (m/w/d) beträgt in der Regel sechs Semester. Studieninhalte sind unter anderem Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Mechatronik sowie Energietechnik. Die Studierenenden lernen sowohl die Grundlagen der Elektrotechnik als auch Spezialgebiete wie Industrieelektronik, Leistungselektronik und Automatisierungstechnik kennen. Zudem können sie sich im weiteren Verlauf des Studiums auf spezielle Bereiche der Elektrotechnik in Form von Wahlpflichtmodulen oder Schwerpunkten vertiefen.

Nach erfolgreichen Abschluss des Studiums haben Absolventinnen und Absolventen vielfältige Berufsperspektiven in Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen wie dem Maschinen- und Anlagenbau, der Automobilindustrie, der Informations- und Kommunikationsindustrie sowie in Energieversorgungsunternehmen. Typische Tätigkeitsfelder reichen von der Entwicklung und Produktion elektrotechnischer Komponenten und Systeme über Beratung und Vertrieb bis hin zur Projektierung und Inbetriebnahme von elektrotechnischen Anlagen.

Zusammengefasst stellt das Duale Bachelorstudium (B.Eng.) Elektrotechnik (m/w/d) eine ausgezeichnete Chance dar, sowohl akademische Kompetenzen als auch praktische Erfahrungen simultan zu erwerben und somit bestmöglich für den Berufseinstieg gerüstet zu sein.