Jobtitel
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften an der Professur Verkehrsinfrastruktur und Verkehrstechnik
Unternehmen
Universität der Bundeswehr München
Stellenbeschreibung
nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf drei Jahre in Vollzeit oder Teilzeit zur Verstärkung des Teams im Bereich IT…-Sicherheitsforschung, Analyse von IT-Angriffsmethoden und Kryptologie. Wir sind ein dynamisches Team, welches auf eine langjährige…
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Oder folgen sie uns auf Facebook oder Google News für neue IT Jobs.
Erwartetes Gehalt
Standort
Neubiberg, Bayern
Jobdatum
Wed, 15 Nov 2023 08:27:53 GMT
* Nach Klick auf die Buttons verlassen sie unsere Seite und gelangen auf das Stellenangebot von Careerjet. Wir erhalten dadurch eine Provision.
Der Beruf des wissenschaftlichen Mitarbeiters bzw. der wissenschaftlichen Mitarbeiterin (m/w/d) an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften, insbesondere an der Professur für Verkehrsinfrastruktur und Verkehrstechnik, ist eine spannende und vielversprechende Tätigkeit für akademisch ausgebildete Fachkräfte. Es bietet die Möglichkeit, sich in einem interdisziplinären Umfeld weiterzuentwickeln und verschiedene Aspekte von Verkehrsinfrastrukturen und -technologien zu erforschen.
Wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterstützen die Lehre und Forschung an der Universität auf unterschiedlichen Ebenen. Ihre Aufgaben umfassen das Erstellen von Lehrmaterialien für Studierende, die Durchführung von Seminaren und Übungsgruppen, das Betreuen von Projekt- und Abschlussarbeiten sowie die Durchführung grundlegender und angewandter Forschungsprojekte.
Typischerweise halten sich wissenschaftliche Mitarbeiter/innen im Bereich Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften auf dem neuesten Stand der Technik und sind mit den aktuellen Methoden und Werkzeugen zur Modellierung, Analyse und Optimierung von Verkehrsinfrastrukturen und -systemen vertraut. Dazu zählen z.B. Verkehrssimulationen, Verkehrsprognosemethoden und Verkehrsmanagementsysteme.
Ein wesentlicher Aspekt der Arbeit eines wissenschaftlichen Mitarbeiters bzw. einer Mitarbeiterin besteht darin, seine/ ihre Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen, Konferenzbeiträgen und Vorträgen zu präsentieren und so die wissenschaftliche Community an den Erkenntnissen teilhaben zu lassen. Dies fördert den wissenschaftlichen Wissensaustausch und trägt zur Entwicklung neuer Ideen und Lösungsansätze für zukünftige Herausforderungen bei.
Für eine Karriere als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen, Verkehrstechnik oder in einem vergleichbaren Fach erforderlich. Idealerweise verfügen die Bewerber/innen bereits über praktische Erfahrungen in der Verkehrsinfrastruktur- und Verkehrstechnikforschung oder haben einschlägige Kenntnisse aus vorangegangenen Tätigkeiten erworben.
Zusammengefasst bietet der Beruf des wissenschaftlichen Mitarbeiters bzw. der Mitarbeiterin im Bereich Verkehrsinfrastruktur und Verkehrstechnik an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften interessante und herausfordernde Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und trägt aktiv zur Gestaltung der Zukunft der Verkehrswelt bei.
- Kaufmann/-frau IT-Systemmanagement Bremen-Lesum (m/w/d) in Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen gesucht - 10. Dezember 2023
- Digital Project Manager (all gender) Booking- and Flightsystem in Hamburg gesucht - 10. Dezember 2023
- Werkstudent Software Engineering Informatik / IT (m w d) in Werdohl, Nordrhein-Westfalen gesucht - 10. Dezember 2023