Analyst Cyber-Aktivitäten und Elektronische Kampfführung (gn) in Deutschland gesucht

IT-Job

Jobtitel

Analyst Cyber-Aktivitäten und Elektronische Kampfführung (gn)

Unternehmen

IABG

Stellenbeschreibung

den Bereichen IT, IT-Sicherheit, IT-Servicemanagement, militärische Cyber-Sicherheit oder Elektronische Kampfprüfung Militärischer…

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Oder folgen sie uns auf Facebook oder Google News für neue IT Jobs.

Erwartetes Gehalt

Standort

Deutschland

Jobdatum

Mon, 20 Nov 2023 04:31:06 GMT

Hier bewerben! *

* Nach Klick auf die Buttons verlassen sie unsere Seite und gelangen auf das Stellenangebot von Careerjet. Wir erhalten dadurch eine Provision.

Das sagt unsere KI über den Beruf als Analyst Cyber-Aktivitäten und Elektronische Kampfführung (gn):
Der Beruf des Analysten für Cyber-Aktivitäten und Elektronische Kampfführung (gn) ist ein hochspezialisierter und anspruchsvoller Job, der sich auf die Analyse von Cyber-Bedrohungen, die Abwehr feindlicher Angriffe und die Sicherheit von Informations- und Kommunikationstechnologien konzentriert. Der Beruf erfordert eine fundierte Kenntnis der IT-Systeme, Netzwerkinfrastrukturen und verschiedener Cyber-Angriffsvektoren, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und effektive Strategien zur Abwehr und Bekämpfung von Cyber-Angriffen zu entwickeln.

Ein wichtiger Aspekt des Berufs ist die Fähigkeit, eine Vielzahl von Tools und Techniken einzusetzen, um elektronische Angriffe abzuwehren und Daten und Systeme vor Cyber-Kriminellen und anderen bösartigen Akteuren zu schützen. Dies kann die Verwendung von Software zur Überwachung von Netzwerken, Analyseprogrammen zur Erkennung von Anomalien und ungewöhnlichem Verhalten, sowie die Planung und Durchführung von Simulationen zur Evaluierung der Wirksamkeit von Abwehrmaßnahmen für Elektronische Kampfführung umfassen.

Der Beruf Analyst für Cyber-Aktivitäten und Elektronische Kampfführung ist von großer Bedeutung für Organisationen und staatliche Einrichtungen, die sich gegen Cyber-Angriffe und elektronische Bedrohungen schützen müssen. Diese Experten spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Sicherheit für kritische Infrastrukturen, die Lebensqualität, Wirtschaft und nationale Sicherheit betreffen.

Um erfolgreich in diesem Beruf zu arbeiten, sind ausgeprägte analytische Fähigkeiten, eine schnelle Auffassungsgabe, sowie die Anpassungsfähigkeit an sich ständig ändernde Bedrohungen und Technologien erforderlich. Darüber hinaus ist die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und -entwicklung unabdingbar, um auf dem schnelllebigen Gebiet der Cyber-Sicherheit auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Berufsanwärter sollten einen akademischen Hintergrund in Computerwissenschaften, Informationssicherheit oder einem verwandten Fachgebiet haben. Berufserfahrung in IT-Security, Netzwerkadministration oder Softwareentwicklung kann von Vorteil sein. Eine Zertifizierung wie eine CISSP-, CEH- oder CompTIA-Security+-Zertifizierung kann die Karrierechancen in diesem Bereich erhöhen.