Fachinformatiker Systemintegration (all genders) in Ibbenbüren, Nordrhein-Westfalen gesucht

IT-Job

Jobtitel

(all genders)

Unternehmen

Datagroup

Stellenbeschreibung

Aufgaben Planung, Einrichtung, Konfiguration, Optimierung und Betrieb von kompletten IT-Umgebungen Durchführung von… eigenen IT-Kundenprojekten Unterstützung unserer Kunden beim IT-Betrieb Pflege der Anwendungen unserer Kunden…

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Oder folgen sie uns auf Facebook oder Google News für neue IT Jobs.

Erwartetes Gehalt

Standort

, Nordrhein-Westfalen

Jobdatum

Mon, 20 Nov 2023 04:28:53 GMT

Hier bewerben! *

* Nach Klick auf die Buttons verlassen sie unsere Seite und gelangen auf das Stellenangebot von Careerjet. Wir erhalten dadurch eine Provision.

Das sagt unsere KI über den Beruf als Fachinformatiker Systemintegration (all genders):
Fachinformatiker Systemintegration (all genders) sind qualifizierte Experten, die sich auf die Planung, Installation, Konfiguration und Wartung komplexer Informations- und Kommunikationssysteme spezialisieren. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Hardware, und Netzwerkkomponenten, um Unternehmen und Organisationen zu helfen, ihre effizient und sicher zu betreiben. In der immer mehr digitalisierten und vernetzten Welt sind sie eine entscheidende Stütze, um wirtschaftliche Prozesse und Kommunikationsmöglichkeiten erfolgreich zu gestalten.

Im Rahmen ihrer Tätigkeit analysieren sie spezifische Kundenanforderungen, beraten über geeignete Technologien und entwickeln maßgeschneiderte Lösungskonzepte. Dabei benötigen sie fundierte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen, wie Netzwerktechnik, Betriebssysteme, IT-, Datenbankmanagement und Computing. Um optimale Lösungen zu entwickeln, müssen sie auch wirtschaftliche Aspekte, Datenschutz und ökologische Faktoren berücksichtigen.

Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker Systemintegration sind in unterschiedlichen Branchen und Organisationen tätig, von kleinen IT-Dienstleistern bis hin zu großen Industrieunternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Dabei arbeiten sie eng mit anderen IT-Experten sowie mit Fachabteilungen zusammen, um kundenorientierte IT-Lösungen in interdisziplinären Teams zu erarbeiten.

Die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in Systemintegration erfolgt in der Regel über eine 3-jährige duale Berufsausbildung, bei der die Auszubildenden sowohl theoretische Inhalte in der Berufsschule als auch praktische Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb . Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich über ein Studium in Informatik oder verwandten Fachrichtungen weiter zu qualifizieren.

Als Fachinformatiker/-in Systemintegration sind kontinuierliche Weiterbildung und der Wille, sich mit neuen Technologien und Methoden auseinanderzusetzen, unerlässlich. Dieser Beruf bietet nicht nur interessante berufliche Perspektiven, sondern auch die Chance, aktiv an der Gestaltung der digital vernetzten teilzuhaben.