Jobtitel
Werkstudent
Unternehmen
IABG
Stellenbeschreibung
bereits erste Erfahrungen im Assistenzbereich Du hast keine Scheu im Umgang mit IT-Systemenen, bist sicher im Umgang mit MS…
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Oder folgen sie uns auf Facebook oder Google News für neue IT Jobs.
Erwartetes Gehalt
Standort
Ottobrunn, Bayern – München, Bayern
Jobdatum
Mon, 20 Nov 2023 03:55:14 GMT
* Nach Klick auf die Buttons verlassen sie unsere Seite und gelangen auf das Stellenangebot von Careerjet. Wir erhalten dadurch eine Provision.
Ein Werkstudent ist eine Person, die parallel zu ihrem Studium eine praktische Tätigkeit in einem Unternehmen oder einer Organisation ausübt. Das Hauptziel dieser Beschäftigungsform ist es, Studierenden die Möglichkeit zu geben, bereits während ihrer akademischen Ausbildung wertvolle berufliche Erfahrungen zu sammeln und ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Werkstudenten sind meist in Teilzeit oder auf Stundenbasis tätig, um den Anforderungen ihres Studiums gerecht zu werden.
Der Beruf des Werkstudenten hat viele Vorteile, sowohl für den Studierenden selbst als auch für das Unternehmen. Unternehmen profitieren von der wachsenden Erfahrung, den frischen Ideen und dem hohen Bildungsstand von Werkstudenten. Sie erhalten oft verantwortungsvolle Aufgaben und können einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung und Umsetzung von Projekten leisten. Für die Studierenden ist die Arbeit als Werkstudent eine hervorragende Gelegenheit, wertvolle berufliche Kontakte zu knüpfen und erste Einblicke in ihr späteres Berufsleben zu erhalten.
Werkstudenten arbeiten häufig in Branchen, die eng mit ihrem Studienfach verknüpft sind. So können zum Beispiel Wirtschafts-, Informatik- oder Ingenieurstudenten in Unternehmen tätig sein, die in diesen Bereichen angesiedelt sind. Die Aufgabenfelder sind dabei vielfältig und können von der Softwareentwicklung über Projektmanagement bis hin zu Marketing- oder Vertriebsaktivitäten reichen.
Neben den beruflichen Aspekten bietet die Tätigkeit als Werkstudent oft auch finanzielle Vorteile. Viele Studierende finanzieren auf diese Weise ihr Studium und gewinnen gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung. Zudem genießen Werkstudenten zahlreiche soziale Absicherungen wie Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung, die sie als studentische Teilzeitbeschäftigte in der Regel nicht hätten.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Beruf des Werkstudenten eine wichtige Brücke zwischen Studium und Berufseinstieg darstellt. Er ermöglicht den Studierenden, bereits während ihres Studiums Praxiserfahrung zu sammeln, ihr persönliches Netzwerk auszubauen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Unternehmen profitieren gleichermaßen von der Motivation, dem Wissen und den Fähigkeiten dieser jungen Talente, die maßgeblich zur Erfüllung von Projektaufgaben beitragen können.
- Softwareentwickler (w/m/d) in Dortmund, Nordrhein-Westfalen gesucht - 30. November 2023
- Bauleiter für Lithium-Bohranlage in Karlsruhe, Baden-Württemberg gesucht - 30. November 2023
- Cell Therapy Site Manager (m/f/d) – Region: North-East (Leipzig, Magdeburg, Berlin, Greifswald) in Berlin-Rahnsdorf gesucht - 30. November 2023