Projektleiter Transport- und Sonderflugzeuge – Ground Support Systems (gn) in Deutschland gesucht

IT-Job

Jobtitel

Projektleiter Transport- und Sonderflugzeuge – Ground Support Systems (gn)

Unternehmen

IABG

Stellenbeschreibung

: Abgeschlossenes Studium in Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbar Erfahrung mit komplexen, IT-lastigen Projekten…

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Oder folgen sie uns auf Facebook oder Google News für neue IT Jobs.

Erwartetes Gehalt

Standort

Deutschland

Jobdatum

Mon, 20 Nov 2023 03:50:08 GMT

Hier bewerben! *

* Nach Klick auf die Buttons verlassen sie unsere Seite und gelangen auf das Stellenangebot von Careerjet. Wir erhalten dadurch eine Provision.

Das sagt unsere KI über den Beruf als Projektleiter Transport- und Sonderflugzeuge – Ground Support Systems (gn):
Der Beruf des Projektleiters Transport- und Sonderflugzeuge – Ground Support Systems (gn) ist ein anspruchsvoller und facettenreicher Beruf in der Luftfahrtbranche. Die Hauptaufgabe eines Projektleiters in dieser Funktion besteht darin, die Entwicklung, Implementierung und Integration von Bodenunterstützungssystemen (Ground Support Systems) für Transport- und Sonderflugzeuge zu planen, zu koordinieren und zu überwachen. Diese Systeme sind entscheidend für einen reibungslosen und sicheren Betrieb von Flugzeugen am Boden und während des Fluges.

Als Projektleiter ist man verantwortlich für die Einhaltung von Terminen, Budgets und Qualitätsstandards bei der Umsetzung von Projekten. Man arbeitet eng mit Ingenieuren, Technikern, Logistikern und weiteren Experten zusammen, um sicherzustellen, dass die entwickelten Systeme den Anforderungen der Kunden und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Ebenso ist man zuständig für die enge Zusammenarbeit mit den Kunden, um deren Bedürfnisse und Anforderungen im Detail zu verstehen und gegebenenfalls Anpassungen an den Projektplänen vorzunehmen.

Eine weitere wichtige Aufgabe im Beruf des Projektleiters Transport- und Sonderflugzeuge – Ground Support Systems ist das Risikomanagement. Man muss in der Lage sein, mögliche Risiken und Probleme frühzeitig zu erkennen und geeignete Lösungen dafür zu finden, um Verzögerungen oder Qualitätsprobleme zu verhindern. Kontinuierliche Markt- und Technologieanalysen, sowie die Beschaffung von benötigten Materialien und Ressourcen, sind weitere wichtige Aspekte des Berufs.

Um als Projektleiter Transport- und Sonderflugzeuge – Ground Support Systems erfolgreich zu sein, sollte man neben einem abgeschlossenen Ingenieurstudium idealerweise auch Berufserfahrung in der Luftfahrtbranche und im Projektmanagement mitbringen. Hervorragende organisatorische, kommunikative und analytische Fähigkeiten sind in dieser anspruchsvollen Position unerlässlich. Weiterhin ist sowohl das Arbeiten im Team als auch selbstständiges Arbeiten erforderlich, um Projekte effizient und zielgerichtet umzusetzen.