Jobtitel
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
Unternehmen
Thüga
Stellenbeschreibung
von IT-Problemen und Entwicklung entsprechender Lösungen Unterstützung bei der Datenanlage, Datenänderung…
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Oder folgen sie uns auf Facebook oder Google News für neue IT Jobs.
Erwartetes Gehalt
Standort
Naila, Bayern
Jobdatum
Mon, 20 Nov 2023 02:59:54 GMT
* Nach Klick auf die Buttons verlassen sie unsere Seite und gelangen auf das Stellenangebot von Careerjet. Wir erhalten dadurch eine Provision.
Die Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) ist eine vielversprechende und zukunftsweisende berufliche Perspektive im Zeitalter der digitalen Transformation. Durch die fortschreitende Digitalisierung ist die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich stetig am Wachsen und bietet somit gute Zukunftsaussichten und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Diese Ausbildung ist ein attraktives Angebot für junge Menschen, die sich für moderne Technologien, digitale Prozesse und Geschäftsmodelle interessieren. Die Auszubildenden erlernen während der Ausbildung betriebswirtschaftliche Kenntnisse, fundierte IT-Kompetenzen sowie die Fähigkeit, digitale Projekte erfolgreich umzusetzen. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt in der Identifikation, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen, um die Effizienz und Effektivität von Organisationen und Unternehmen im digitalen Zeitalter zu gewährleisten.
Die Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement erstreckt sich über eine Dauer von in der Regel drei Jahren und wird im dualen System absolviert. Dies bedeutet, dass die Auszubildenden sowohl praktische Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb als auch theoretische Kenntnisse in der Berufsschule erwerben. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung haben die Kaufleute für Digitalisierungsmanagement die Möglichkeit, in unterschiedlichsten Branchen und Unternehmen tätig zu werden.
Die Tätigkeitsfelder umfassen beispielsweise die Einführung und Entwicklung digitaler Marketingkonzepte, die Überwachung und Implementierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen, die Leitung von Digitalisierungsprojekten sowie die Analyse und Nutzung von Daten zur Unterstützung strategischer Entscheidungen. Diese berufliche Qualifikation ist daher von großer Bedeutung für Unternehmen, die in der digitalen Wirtschaft erfolgreich sein möchten.
Für junge Menschen, die sich für Technologie und die Gestaltung der digitalen Zukunft begeistern können, ist eine Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement eine spannende und zukunftssichere Karriereoption mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven. Durch die Kombination von betriebswirtschaftlichem Know-how und technischem Verständnis sind die Absolventen wichtige Schlüsselpersonen in den Unternehmen und leisten einen entscheidenden Beitrag zur digitalen Transformation und damit zur Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter.
- DevOps Engineer (w/m/d) – 100% remote möglich in Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern gesucht - 30. November 2023
- ServiceNow Inhouse Consultant (gn) in Hamburg gesucht - 30. November 2023
- IT – Administrator (w/m/d) Allrounder in Chemnitz, Sachsen gesucht - 30. November 2023