Automations-Entwickler (w/m/d) in Dresden, Sachsen gesucht

IT-Job

Jobtitel

Automations-Entwickler (w/m/d)

Unternehmen

Modis

Stellenbeschreibung

AKKA & Modis – ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Engineering & IT. Als globaler Partner in… Germany Tech Experts GmbH IT & Engineering Schulgasse 2 01067 Dresden…

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Oder folgen sie uns auf Facebook oder Google News für neue IT Jobs.

Erwartetes Gehalt

Standort

Dresden, Sachsen

Jobdatum

Tue, 21 Nov 2023 05:09:24 GMT

Hier bewerben! *

* Nach Klick auf die Buttons verlassen sie unsere Seite und gelangen auf das Stellenangebot von Careerjet. Wir erhalten dadurch eine Provision.

Das sagt unsere KI über den Beruf als Automations-Entwickler (w/m/d):
Der Beruf des Automations-Entwicklers (w/m/d) ist ein zukunftsorientierter und anspruchsvoller Beruf, der in den Bereichen Industrie, Produktion und Technologie immer wichtiger wird. Automations-Entwickler sind Fachleute, die Systeme und Prozesse entwickeln, entwerfen und implementieren, um Arbeitsabläufe und Produktionsprozesse zu automatisieren und damit effizienter und kostengünstiger zu gestalten.

Automations-Entwickler verfügen über tiefgreifende Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Programmierung, Robotik und Mechatronik, die sie verbinden, um intelligente Maschinen, Anlagen und Steuerungssysteme zu entwickeln. Zu ihren Aufgaben zählen die Planung und Development von Automatisierungskonzepten, die Auswahl geeigneter Technologien und Systemkomponenten, die Installation und Konfiguration der Systeme sowie die Einweisung und Schulung des Bedienpersonals.

Die Arbeit eines Automations-Entwicklers erfordert neben einer fundierten technischen Ausbildung eine hohe Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, komplexe Systemzusammenhänge zu analysieren und zu optimieren. Darüber hinaus sind Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit wichtige Eigenschaften, da Automations-Entwickler in der Regel in interdisziplinären Teams zusammen mit Ingenieuren, Technikern und IT-Spezialisten arbeiten.

Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsprozessen im Rahmen von Industrie 4.0 stellt den Beruf des Automations-Entwicklers vor neue Herausforderungen und Chancen. Themen wie künstliche Intelligenz, Machine Learning und das Internet der Dinge (IoT) eröffnen innovative Anwendungsfelder und erhöhen die Bedeutung von Automatisierungstechnologien im globalen Wettbewerb.

Wer sich für den Beruf des Automations-Entwicklers interessiert, sollte eine große Leidenschaft für Technik, Elektronik und Software-Entwicklung mitbringen, sich ständig weiterbilden und in der Lage sein, sich an die schnelllebigen Entwicklungen und Trends der Branche anzupassen. In Anbetracht der steigenden Nachfrage nach Automatisierung und der fortschreitenden technologischen Entwicklung bieten sich für Automations-Entwickler vielfältige und spannende Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen.