Projektmitarbeiter:in (m/w/d) für das Projekt ii.oo – Digitales kompetenzorientiertes Prüfen implementieren in Augsburg, Bayern gesucht

IT-Job

Jobtitel

Projektmitarbeiter:in (m/w/d) für das Projekt ii.oo – Digitales kompetenzorientiertes Prüfen implementieren

Unternehmen

Hochschule

Stellenbeschreibung

– und Prüfungsszenarien Hohe IT-Affinität und Spaß im Umgang mit neuen Learning-Tools und Formaten Kenntnisse in HTML, CSS, JavaScript…

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Oder folgen sie uns auf Facebook oder Google News für neue IT Jobs.

Erwartetes Gehalt

Standort

Augsburg,

Jobdatum

Tue, 21 Nov 2023 04:42:45 GMT

Hier bewerben! *

* Nach Klick auf die Buttons verlassen sie unsere Seite und gelangen auf das Stellenangebot von Careerjet. Wir erhalten dadurch eine Provision.

Das sagt unsere KI über den Beruf als Projektmitarbeiter:in (m/w/d) für das Projekt ii.oo – Digitales kompetenzorientiertes Prüfen implementieren:
Der Beruf des Projektmitarbeiter:in (m/w/d) im Rahmen des Projekts “ii.oo – Digitales kompetenzorientiertes Prüfen implementieren” ist eine vielfältige, anspruchsvolle und zukunftsorientierte Tätigkeit. Projektmitarbeiter:innen unterstützen das Projektleitungsteam bei der Planung, Umsetzung und Evaluierung innovativer Konzepte und Methoden zur digitalen Prüfung im Bildungsbereich. Dabei spielen Kompetenzerwerb und Kompetenzbewertung eine entscheidende Rolle, um den Ansprüchen der modernen Informations- und Wissensgesellschaft gerecht zu werden.

Projektmitarbeiter:innen sind engagiert in allen Phasen des Projektzyklus, von der Idee über die Planung bis hin zur Durchführung und Evaluation. Ihre Aufgaben umfassen dabei beispielsweise die Mitarbeit bei der Konzeption von digitalen Prüfungsformaten, die Erforschung bestehender Lehr- und Lernpraktiken, die Koordination der Zusammenarbeit mit externen Partnern sowie die Erstellung von Schulungsmaterialien und Leitfäden zur Implementierung der entwickelten Konzepte.

Dadurch tragen Projektmitarbeiter:innen wesentlich dazu bei, dass sowohl Lehrpersonen als auch Lernende von den Potenzialen digitaler Prüfungsmethoden profitieren können. Sie unterstützen die Entwicklung und Etablierung von nachhaltigen Lösungen, die es ermöglichen, die Qualität von Lehr- und Lernprozessen kontinuierlich zu verbessern und die individuellen Kompetenzen von Lernenden gerecht zu bewerten.

Um im Projekt “ii.oo – Digitales kompetenzorientiertes Prüfen implementieren” erfolgreich zu sein, benötigen Projektmitarbeiter:innen neben Kenntnissen im Bereich der digitalen Medien und Bildungstechnologien auch ein ausgeprägtes Verständnis vom Prozess des Kompetenzerwerbs und der Kompetenzbewertung. Zudem sind analytisches Denkvermögen, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke wichtige Anforderungen, um direkt zur Umsetzung von innovativen Konzepten in unterschiedlichen Bildungskontexten beizutragen.

Die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team fördert nicht nur das Erreichen der Projektziele, sondern bietet auch vielfältige Chancen für persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Der Beruf des Projektmitarbeiter:in im Projekt “ii.oo – Digitales kompetenzorientiertes Prüfen implementieren” ist somit eine spannende Möglichkeit, den digitalen Wandel im Bildungsbereich aktiv mitzugestalten und einen Beitrag zur Qualitätssicherung und zum Bildungserfolg zukünftiger Generationen zu leisten.