Jobtitel
Unternehmen
IABG
Stellenbeschreibung
bereits erste Erfahrungen im Assistenzbereich Du hast keine Scheu im Umgang mit IT-Systemenen, bist sicher im Umgang mit MS…
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Oder folgen sie uns auf Facebook oder Google News für neue IT Jobs.
Erwartetes Gehalt
Standort
Ottobrunn, Bayern – München, Bayern
Jobdatum
Tue, 21 Nov 2023 04:14:07 GMT
* Nach Klick auf die Buttons verlassen sie unsere Seite und gelangen auf das Stellenangebot von Careerjet. Wir erhalten dadurch eine Provision.
Der Beruf des Werkstudenten ist in den letzten Jahren immer populärer geworden. Dabei handelt es sich um eine Tätigkeit, die ursprünglich im Rahmen des dualen Studiums von Studenten ausgeübt wurde, die neben ihrem Studium wertvolle Praxiserfahrungen sammeln und gleichzeitig Geld verdienen wollten.
Ein Werkstudent ist in der Regel an einer Hochschule eingeschrieben und absolviert neben dem Studium eine praktische Tätigkeit in einem Unternehmen. Durch diese Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung können die Studierenden ihre akademischen Fähigkeiten und ihr Fachwissen direkt in der Arbeitswelt erproben und vertiefen. Die Unternehmen profitieren im Gegenzug von motivierten und flexiblen Arbeitskräften sowie von neuesten akademischen Erkenntnissen, die in die Praxis einfließen.
Die Arbeitszeiten für Werkstudenten sind in der Regel an die aktuellen Studienpläne angepasst, wobei sie während der vorlesungsfreien Zeit auch Vollzeit arbeiten können. Die Vergütung ist meistens auf Stundenbasis und orientiert sich am Branchendurchschnitt für Praktikanten und studentische Aushilfen.
Werkstudenten sind in den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen zu finden: von Ingenieurswesen über Informatik bis hin zu Marketing und Vertrieb. Dabei sind die Aufgaben vielfältig und reichen von der Unterstützung bei Projekten über die eigenständige Durchführung kleinerer Arbeiten, bis hin zur Teilnahme an verschiedenen Arbeitsgruppen und Teams.
Die Vorteile dieses Berufsbildes liegen auf der Hand: Für Studenten bietet das Werkstudium eine hervorragende Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen auf die Praxis anzuwenden und erste Berufserfahrungen zu sammeln. Zudem erleichtert der enge Kontakt zum Unternehmen den späteren Berufseinstieg und die Chancen, dort nach dem Studium übernommen zu werden, sind oft höher. Für Unternehmen bietet das Werkstudium eine gute Möglichkeit, potentielle zukünftige Mitarbeiter kennen zu lernen und frühzeitig an das Unternehmen zu binden.
Insgesamt ist der Beruf des Werkstudenten eine Win-Win-Situation für beide Seiten und trägt dazu bei, die Lücke zwischen Hochschulausbildung und Berufspraxis zu schließen.
- Werkstudententätigkeit im Bereich Engineering IT (ITT/XE) ab März 2024 in Böblingen, Baden-Württemberg gesucht - 9. Dezember 2023
- Abwassermeister*in im Schichtdienst für die Zentralwarte des Klärwerks Gut Marienhof (w/m/d) in Dietersheim, Bayern – Eching, Bayern gesucht - 9. Dezember 2023
- Data Warehouse Entwickler – Schwerpunkt ETL (m/w/d) in Lünen, Nordrhein-Westfalen gesucht - 9. Dezember 2023