Jobtitel
Projektleiter Transport- und Sonderflugzeuge – Ground Support Systems (gn)
Unternehmen
IABG
Stellenbeschreibung
: Abgeschlossenes Studium in Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbar Erfahrung mit komplexen, IT-lastigen Projekten…
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Oder folgen sie uns auf Facebook oder Google News für neue IT Jobs.
Erwartetes Gehalt
Standort
Jobdatum
Tue, 21 Nov 2023 04:01:49 GMT
* Nach Klick auf die Buttons verlassen sie unsere Seite und gelangen auf das Stellenangebot von Careerjet. Wir erhalten dadurch eine Provision.
Der Beruf des Projektleiters für Transport- und Sonderflugzeuge – Ground Support Systems (gn) ist eine facettenreiche und anspruchsvolle Aufgabe in der Luftfahrtindustrie. Sie erfordert eine Kombination aus technischem Wissen, Managementfähigkeiten und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Als Projektleiter ist man in dieser Rolle für die Planung, Koordination und Umsetzung von Projekten verantwortlich, die mit Transport- und Sonderflugzeugen sowie Bodenabfertigungssystemen (Ground Support Systems) in Zusammenhang stehen.
Transport- und Sonderflugzeuge sind spezielle Flugzeugtypen, die für besondere Aufgaben wie Frachttransport, medizinische Evakuierungen oder wissenschaftliche Missionen konzipiert sind. Ground Support Systems beziehen sich auf die Ausrüstung und Infrastruktur, die für die Abfertigung, Wartung und Unterstützung dieser Flugzeuge am Boden benötigt wird. Dazu gehören beispielsweise Treibstoffversorgungssysteme, Bodenstromaggregate, Flugzeugheizungen und Enteisungssysteme.
Als Projektleiter für Transport- und Sonderflugzeuge ist es unerlässlich, fundierte Kenntnisse auf den Gebieten der Flugzeugtechnik, Luftfahrtlogistik und bodengebundenen Systeme zu besitzen. Neben diesen technischen Fähigkeiten sind auch Projektmanagementkompetenzen entscheidend, um sicherzustellen, dass Projekte termingerecht, im festgelegten Budgetrahmen und mit der erforderlichen Qualität umgesetzt werden.
Zu den Hauptaufgaben eines Projektleiters Transport- und Sonderflugzeuge (gn) gehören die Definition von Projektzielen, das Erstellen von Projektplänen, die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie die Überwachung des Projektfortschritts. Zudem ist es wichtig, Risiken und Abweichungen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und branchenspezifischer Bestimmungen spielt eine wichtige Rolle.
Kommunikative Fähigkeiten sind ebenfalls unerlässlich, da der Projektleiter regelmäßig mit Kunden, Lieferanten, Behörden und seinem Projektteam interagiert. Der Projektleiter muss dabei sicherstellen, dass alle Beteiligten gut informiert sind, um effizient zusammenzuarbeiten und mögliche Konflikte frühzeitig zu lösen.
Insgesamt erfordert der Beruf des Projektleiters für Transport- und Sonderflugzeuge eine hohe Einsatzbereitschaft, Organisationsgeschick und Flexibilität. Im Gegenzug bietet die Rolle jedoch spannende Herausforderungen und Möglichkeiten, in der zukunftsweisenden Luftfahrtbranche Verantwortung zu übernehmen und einen signifikanten Beitrag zur Weiterentwicklung von Transport- und Sonderflugzeugen zu leisten.
- Lab Business Support (m/w/d) 4433€ plus Prämien in Biberach an der Riss, Baden-Württemberg gesucht - 9. Dezember 2023
- Servicetechniker Sicherheitstechnik (m/w/d) in Hannover, Niedersachsen gesucht - 9. Dezember 2023
- Ausbildungsplatz Chemikant:in Produktion (m/w/d) in Deutschland gesucht - 9. Dezember 2023