Software-Entwickler (w/m/d) in Dresden, Sachsen gesucht

IT-Job

Jobtitel

-Entwickler (w/m/d)

Unternehmen

Modis

Stellenbeschreibung

IT. Als globaler Partner in einer sich ständig verändernden

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Oder folgen sie uns auf Facebook oder Google News für neue IT Jobs.

Erwartetes Gehalt

Standort

,

Jobdatum

Tue, 21 Nov 2023 04:00:34 GMT

Hier bewerben! *

* Nach Klick auf die Buttons verlassen sie unsere Seite und gelangen auf das Stellenangebot von Careerjet. Wir erhalten dadurch eine Provision.

Das sagt unsere KI über den Beruf als (w/m/d):
Der Beruf Software-Entwickler (w/m/d) gehört zu einer der gefragtesten und zugleich bedeutendsten technischen Berufsgruppen in der heutigen digitalisierten Welt. Als Spezialist für die Konzeption, Planung und Implementierung von Softwareanwendungen kommt dieser Beruf in den verschiedensten Branchen zum Einsatz – von der Automobilindustrie, über die Finanzbranche, bis hin zur - und Energietechnik, um nur einige zu nennen.

Software-Entwickler (w/m/d) sind für das Entwerfen, Programmieren und Testen von Softwarelösungen verantwortlich und fungieren als Bindeglied zwischen den Erfordernissen der Kunden und den technischen Umsetzungsmöglichkeiten. Hierzu gehört nicht nur die Implementierung von einzelnen Softwareteilen, sondern auch die Kontrolle der Qualität und die Analyse möglicher Fehlerquellen, um die erforderlichen Aktualisierungen und Optimierungen des Programms durchzuführen. Zusätzlich zur technischen Komponente sind Software-Entwickler häufig auch in den Beratungs- und Schulungsprozessen für Kunden und Software-Anwender involviert.

Grundlegende Voraussetzungen für diesen Beruf sind Fachkenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen, wie zum Beispiel Java, C++ oder Python, sowie ein solides Verständnis von Software-Architekturen, Datenbanken und Betriebssystemen. Ein Abschluss in Informatik oder einer verwandten Disziplin ist häufig, aber nicht immer erforderlich. Entscheidend sind jedoch stets die praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen, die in Projekten oder durch den kontinuierlichen Lernprozess erworben wurden.

Die beruflichen Zukunftsaussichten der Software-Entwicklung sind vielversprechend, da sich die Digitalisierung aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche weiterhin beschleunigt. Um erfolgreich zu sein, bedarf es der kontinuierlichen Weiterbildung und der Bereitschaft, sich auf die sich ständig ändernden Anforderungen und Trends einzustellen. Darüber hinaus sind Soft Skills wie Teamfähigkeit, eine strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu kommunizieren, wichtige Bestandteile eines erfolgreichen Software-Entwicklers (w/m/d).