Im Jahre 2003 hatte der Web-Entwickler Matthew Mullenweg eine Idee, die den Umgang mit dem Computer verändern sollte. Zusammen mit seinem Kollegen Mike Little entwickelte er für einen Blog eine Software, die man jederzeit flexibel gestalten und einfach bedienen konnte. Das sogenannte Content-Management-System WordPress war geboren. Was zunächst nur auf die Bedürfnisse von Bloggern zugeschnitten war, wurde zu einem außerordentlich beliebten System zur Verwaltung und zum Publizieren.
Was macht WordPress so besonders?
Bei WordPress handelt es sich um eine sogenannte Open-Source-Software. Wer mit WordPress arbeitet, kann sowohl Bilder als auch Texte veröffentlichen und durch eine Kommentarfunktion sogar mit seinen Lesern Kontakt aufnehmen. Waren es am Anfang nur Blogger, die diese Software genutzt haben, so sind es heute auch viele Unternehmen, die so ihre Webseiten einfach gestalten und verwalten. Mehr als 10.000 Themes und 60.000 Plug-ins bieten den Nutzern zusätzliche Funktionen und attraktive Designs. Heute steht WordPress in über 50 Sprachen zur Verfügung.
Was genau ist Webhosting?
Wer sich für CMS WordPress entschieden hat, braucht außerdem eine Lösung für das Hosting. Mit einem Host wird die Webseite online gebracht und es entsteht eine Schnittstelle zwischen dem PC und dem Internet. Der Hostinganbieter stellt seinen Kunden den Speicherplatz oder Webspace für ihre Daten zur Verfügung. Dort werden alle Inhalte, die es auf der Webseite gibt, gespeichert und abgelegt. Der Besitzer der Seite kann darüber entscheiden, bis zu welchem Grad er sich an den Host binden will. So kann der Anbieter dem Kunden unter anderem die regelmäßige Wartung der Seite anbieten. Zum Service von WordPress gehört auch ein Schutz vor fremdem Zugriff. Unbefugte haben durch diese effektive Abwehr keine Möglichkeit mehr, sich Daten anzueignen.
Webhosting mit WordPress
Da Webseiten verschiedenen Bedrohungen ausgesetzt sind, müssen sie auch geschützt werden. Pflicht sind hier nicht nur sichere und starke Passwörter, äußerst notwendig ist auch eine immer aktuelle Software. Handelt es sich um ein WordPress Hosting, dann wird unter anderem die Verwaltung des Servers übernommen. Dies wiederum sorgt für eine stets sichere und ideale Konfiguration in der Umgebung des Servers. Zudem werden regelmäßig Sicherheits-Updates gemacht, damit alle Komponenten der Software immer auf dem neuesten Stand sind. Ergänzend werden noch tägliche Malware-Scans angeboten, um mögliche Eindringlinge schnell zu erkennen. So können rechtzeitig nötige Gegenmaßnahmen ergriffen werden, um die Webseite vor den Angriffen von Kriminellen bestmöglich zu schützen. Nicht weniger wichtig sind Back-ups, die jeden Tag erstellt werden, und zwar inklusive der Datenbanken, den Postfächern für die E-Mails und aller Dateien. Damit ist gewährleistet, dass wichtige Daten nicht mehr verloren gehen.
Fazit
Es ist die Kombination aus einer immer sicheren Webseite, einer ausgezeichneten Performance, einer einfachen Bedienung und einer schnellen Ladezeit, die das Hosting von WordPress so attraktiv machen. Wer Fragen hat, kann den Support kontaktieren, der kostenlos zum Angebot gehört. Ideal ist das Hosting vor allem für Anfänger, die einen eigenen Blog oder eine Webseite haben und sie schützen wollen. Man muss kein Computergenie sein, um mit dieser Lösung zurechtzukommen. Es ist immer die bessere Wahl, sich für mehr Sicherheit zu entscheiden, als am Ende wertvolle Daten zu verlieren.
Bild: @ depositphotos.com / mindea
- WordPress – Website-Gestaltung einfach gemacht - 6. Februar 2025
- Mit Werbefilmen effektiv Werbung machen - 16. Oktober 2024
- Nothing Phone – wie gut ist das günstige Smartphone? - 5. Juli 2024