Kanada verzichtet vorerst auf Digitalsteuer für US-Techriesen
Ottawa () – Kanada hat seine Steuer auf digitale Dienstleistungen für US-Techriesen vorerst gestoppt. Damit wolle man die umfassenden Handelsverhandlungen mit den Vereinigten Staaten vorantreiben, teilte die kanadische Regierung mit.
Finanzminister Francois-Philippe Champagne gab demnach bekannt, dass Kanada die Digitalsteuer (DST) „in Erwartung eines für beide Seiten vorteilhaften umfassenden Handelsabkommens“ mit den USA aufheben werde. Im Einklang mit dieser Maßnahme vereinbarten Premierminister Carney und US-Präsident Trump, dass die Länder die Verhandlungen wieder aufnehmen werden, um bis zum 21. Juli eine Einigung zu erzielen.
Trump hatte am Freitag wegen der Steuer den Abbruch „aller“ Handelsgespräche mit Kanada angekündigt.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Kanadische Flagge (Archiv) |
Ottawa – Die Hauptstadt Kanadas
Ottawa ist die viertgrößte Stadt Kanadas und liegt am Ottawa-Fluss. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, darunter das Parlamentsgebäude, das ein beliebtes Touristenziel ist. Die Stadt ist ein kulturelles Zentrum und beherbergt zahlreiche Museen, Galerien und Festivals. Ottawa bietet eine hohe Lebensqualität und ist bekannt für ihre vielfältige Bevölkerung. Zudem spielt die Stadt eine bedeutende Rolle in der politischen Landschaft Kanadas.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Personen werden in dem Beitrag erwähnt?
Die vollständigen Namen der Personen im Artikel sind: Francois-Philippe Champagne, Carney, Trump.
Welche Institutionen oder Gruppen kommen im Text vor?
Kanadische Regierung, Finanzminister Francois-Philippe Champagne, Premierminister Carney, US-Präsident Trump, Vereinigte Staaten.
Zu welchem Zeitpunkt hat sich das Geschehen ereignet?
Das Datum oder der Zeitraum, in dem das beschriebene Ereignis stattfand, ist der 21. Juli.
An welchem Ort spielt die Handlung?
Ottawa, Kanada, Vereinigte Staaten
Wie lässt sich der Inhalt kurz zusammenfassen?
Kanada hat die Digitalsteuer auf US-Techriesen ausgesetzt, um die Handelsverhandlungen mit den USA voranzutreiben, nachdem Trump sonst alle Gespräche abgebrochen hätte.
Was war der Auslöser des Geschehens?
Der Auslöser für die Entscheidung Kanadas, die Steuer auf digitale Dienstleistungen vorübergehend auszusetzen, war die Ankündigung von US-Präsident Trump, alle Handelsgespräche mit Kanada abzubrechen, wenn die Steuer nicht aufgehoben werde. Kanada wollte durch die Aussetzung der Steuer die Handelsverhandlungen mit den USA vorantreiben und eine für beide Seiten vorteilhafte Einigung erzielen.
Welche Reaktionen gab es von Seiten der Politik oder Öffentlichkeit?
Der Artikel beschreibt, dass Kanada die Digitalsteuer auf US-Techunternehmen vorübergehend aussetzt, um die Handelsverhandlungen mit den USA voranzutreiben. Dies geschah als Reaktion auf Trumps Drohung, alle Handelsgespräche abzubrechen, und wurde als Schritt zur Wiederaufnahme von Verhandlungen bis zum 21. Juli angekündigt.
Welche Folgen oder Auswirkungen werden thematisiert?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: vorübergehende Stopp der Digitalsteuer, Vorantreiben umfassender Handelsverhandlungen mit den USA, Aufhebung der Digitalsteuer in Erwartung eines Handelsabkommens, Wiederaufnahme der Verhandlungen zwischen Kanada und den USA, angestrebte Einigung bis zum 21. Juli, Abbruch aller Handelsgespräche mit Kanada von Seiten Trumps.
Liegt bereits eine offizielle Reaktion oder Stellungnahme vor?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme des kanadischen Finanzministers Francois-Philippe Champagne zitiert. Er teilte mit, dass Kanada die Digitalsteuer in Erwartung eines vorteilhaften Handelsabkommens mit den USA vorübergehend aufhebe.
- Bericht: Übersetzungsprobleme bei Gmail - 12. Juli 2025
- Länder drängen auf mehr Entschädigungen für Bahnkunden - 11. Juli 2025
- Immer mehr Patienten nutzen Videosprechstunde - 10. Juli 2025