Wiese fordert Festhalten an Digitalsteuer für Tech-Konzerne
Berlin () – Der erste parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, widerspricht Forderungen aus der Union, auf eine Digitalsteuer für Firmen wie Amazon oder Google zu verzichten.
Große Tech-Konzerne würden sich mit sehr niedrigen Steuersätzen immer wieder ihrer Verantwortung entziehen und müssten deshalb stärker besteuert werden, sagte Wiese den Sendern RTL und ntv. „Diejenigen, die sehr, sehr viel Geld verdienen tatsächlich, die kann man auch stärker zur Kasse bitten.“
Wiese erkannte an, dass man eine Digitalsteuer wegen der laufenden Zollverhandlungen mit den USA nicht sofort einführen könne. Die Diskussion über eine Abgabe aber müsse man führen. „Der Mittelstand bei uns, und andere Unternehmen, die fühlen sich ungerecht behandelt, dass gerade die großen Konzerne eine sehr kleine Steuerlast haben.“
Nach Unionsfraktionschef Jens Spahn hatte zuletzt auch CDU-Wirtschaftsministerin Reiche Bedenken zu einer Digitalsteuer angemeldet.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Zwei Männer surfen im Internet (Archiv) |
Berlin: Eine pulsierende Metropole
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre vielfältige Kultur. Die Stadt zieht jährlich Millionen von Touristen an, die die historischen Sehenswürdigkeiten und modernen Attraktionen erkunden möchten. Mit einem reichhaltigen Angebot an Museen, Theatern und Musikveranstaltungen bietet Berlin für jeden Geschmack etwas. Zudem ist die Stadt ein wichtiger Wirtschaftsstandort, der zahlreiche Unternehmen und Start-ups anzieht. Vielfalt, Innovation und Kreativität prägen das Stadtbild Berlins und machen es zu einem spannenden Ort zum Leben und Arbeiten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Personen werden in dem Beitrag erwähnt?
Dirk Wiese, Jens Spahn, Reiche
Welche Institutionen oder Gruppen kommen im Text vor?
SPD, Union, RTL, ntv, CDU
Zu welchem Zeitpunkt hat sich das Geschehen ereignet?
Nicht erwähnt
An welchem Ort spielt die Handlung?
Berlin
Wie lässt sich der Inhalt kurz zusammenfassen?
Dirk Wiese, der erste parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, fordert eine stärkere Besteuerung großer Tech-Konzerne wie Amazon und Google, trotz Bedenken aus der Union, und betont die Notwendigkeit, die Diskussion über eine Digitalsteuer zu führen, um die gefühlte Ungerechtigkeit gegenüber dem Mittelstand zu adressieren.
Was war der Auslöser des Geschehens?
Der Hintergrund für die Aussagen von Dirk Wiese ist die Forderung nach einer Digitalsteuer für große Tech-Konzerne wie Amazon und Google, um deren unzureichende Steuerbelastung zu adressieren. Wiese betont, dass diese Unternehmen trotz hoher Gewinne zu wenig zur Finanzierung des Gemeinwesens beitragen, was zu einer Ungerechtigkeit gegenüber kleineren Unternehmen führt. Die Diskussion über die Digitalsteuer wird jedoch durch laufende Zollverhandlungen mit den USA beeinflusst.
Welche Reaktionen gab es von Seiten der Politik oder Öffentlichkeit?
Im Artikel wird beschrieben, dass Dirk Wiese, der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, den Forderungen der Union widerspricht, auf eine Digitalsteuer für große Firmen zu verzichten. Er betont die Notwendigkeit, große Tech-Konzerne angemessen zu besteuern, da sich diese ihrer Verantwortung durch niedrige Steuersätze entziehen, während gleichzeitig auch Bedenken aus den Reihen der Union geäußert werden.
Welche Folgen oder Auswirkungen werden thematisiert?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: große Tech-Konzerne entziehen sich ihrer Verantwortung, stärkere Besteuerung der großen Konzerne, Ungerechtigkeit für den Mittelstand und andere Unternehmen, Diskussion über eine Abgabe muss geführt werden, Digitalsteuer kann aufgrund laufender Zollverhandlungen mit den USA nicht sofort eingeführt werden.
Liegt bereits eine offizielle Reaktion oder Stellungnahme vor?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Dirk Wiese, dem parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Fraktion, zitiert. Er widerspricht den Forderungen der Union, auf eine Digitalsteuer für große Tech-Unternehmen zu verzichten, und betont, dass diese Konzerne sich mit niedrigen Steuersätzen ihrer Verantwortung entziehen, weshalb sie stärker besteuert werden sollten.
- Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)" - 16. Juli 2025
- Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit - 15. Juli 2025
- Initiative fordert entschlossene Staatsreform - 14. Juli 2025