Studie: Deutliche Verschärfung des IT-Fachkräftemangels droht

Computer-Nutzerin (Archiv)
steht vor einer echten Herausforderung im IT-Sektor. Laut einer frischen Studie des Bitkom könnten uns im Jahr 2040 satte 663.000 IT-Experten fehlen – eine Zahl, die einem echt Sorgen macht. Erinnert ihr euch, wie die Lage vor fünf Jahren war? Da hatten wir “nur” 82.000 offene IT-. Und jetzt? Letztes Jahr waren es bereits 149.000. Das schreit nach Handlungsbedarf, oder?

Aber hey, es gibt Licht am Ende des Tunnels. Die Studie wirft ein paar coole Ideen auf, wie wir dem Fachkräftemangel Paroli bieten können. Zum Beispiel: Warum nicht mehr Quereinsteiger ins Boot holen? Könnten 129.500 neue IT-Fachkräfte bringen. Oder wie wär's, wenn wir das Studium und die Ausbildung in diesem Bereich pushen? Das könnte zusätzlich 108.000 kluge Köpfe anlocken.

Und hier kommt ein besonders spannender Punkt: Wir sollten echt mehr auf die Potenziale der Frauen und älteren Generationen setzen. Stellt euch vor, wir kriegen es hin, dass 50 Prozent der Informatikabsolventen Frauen sind. Zack, hätten wir bis 2040 rund 25.500 IT-Cracks mehr am Start. Ältere Mitarbeiter länger im Job zu halten, könnte weitere 68.500 Spezialisten sichern. Klingt doch machbar, oder?

Zuletzt noch ein Gedanke zum Thema Migration: Etwa 13.000 IT-Fachleute aus dem Ausland sind bereits jährlich nach Deutschland gekommen. Wenn wir die Türen noch weiter öffnen, könnten bis 2040 nochmal 321.000 Experten dazukommen.

Also, obwohl die Zahlen erstmal schlucken lassen, gibt's definitiv Hoffnung! Mit den richtigen Moves könnten wir die IT-Lücke nicht nur verkleinern, sondern quasi schließen. Lasst uns die Ärmel hochkrempeln und anpacken!

() – In Deutschland droht eine deutliche Verschärfung des IT-Fachkräftemangels. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des IT-Branchenverbands Bitkom hervor.

Demnach werden im Jahr 2040 rund 663.000 IT-Fachleute fehlen, wenn die Politik nicht klar gegensteuert. Im vergangenen Jahr gab es 149.000 unbesetzte IT-Stellen in deutschen , fünf Jahre zuvor waren es erst 82.000. Hinzu kommen tausende offene Stellen mit IT-Schwerpunkt in Verwaltungen, Schulen oder Wissenschaftseinrichtungen.

Zur Gegensteuerung könnten aus Sicht von Bitkom bis 2040 durch die des Quereinstiegs rund 129.500 zusätzliche IT-Fachkräfte gewonnen werden, durch Maßnahmen im Bereich Studium und Ausbildung kämen weitere rund 108.000 hinzu und 68.500 ließen sich aktivieren, indem ältere Beschäftigte länger im Job bleiben. Außerdem sollten weitere 321.000 IT-Experten über bessere Zuwanderungsmöglichkeiten nach Deutschland geholt werden.

Den Berechnungen zufolge wird das Angebot an IT-Fachkräften von derzeit 1,136 Millionen bis 2040 auf 1,256 leicht um rund 120.000 zulegen – sofern die entsprechenden Maßnahmen auf dem aktuellen Niveau fortgeführt werden. Dabei spielt auch der vergleichsweise geringe Altersdurchschnitt in den IT-Berufen eine Rolle. Während bis 2040 in der Gesamtwirtschaft 50,5 Prozent der derzeitigen Beschäftigten aus dem Berufsleben ausscheiden werden, sind es in den IT-Berufen nur 32,5 Prozent.

Gleichzeitig wird bis 2040 der Bedarf an IT-Fachkräften in der Wirtschaft rasant steigen. Liegt er derzeit bei 1,29 Millionen, so werden es dann 1,92 Millionen sein. Das ist eine Zunahme um rund 630.000.

Durch bildungspolitische Maßnahmen könnten laut Bitkom bis 2040 rund 27.000 IT-Fachkräfte zusätzlich gewonnen werden. Ein besonderes Augenmerk sollte dabei auf Mädchen und Frauen liegen. So sind aktuell nur rund 21 Prozent der Studierenden und 10 Prozent der Auszubildenden im Bereich Informatik weiblich. Wenn der Frauenanteil unter denjenigen, die Studium und Ausbildung abschließen, auf 50 Prozent erhöht würde, könnten bis 2040 weitere 25.500 IT-Fachkräfte zur Verfügung stehen.

Einen weiteren Ansatzpunkt im Bereich Studium sehen die Autoren in der Reduzierung der Abbrecherquote in den Informatik-Studiengängen, die mit 42 Prozent deutlich über dem Durchschnitt aller Studiengänge von derzeit 27 Prozent liegt. Wenn die Abbrecherquote auf 20 Prozent gesenkt würde, könnten bis 2040 weitere rund 55.000 hochqualifizierte IT-Fachkräfte in Deutschland gewonnen werden.

Zugleich könnten bis 2040 weitere rund 68.500 IT-Fachkräfte zusätzlich zur Verfügung stehen, wenn ältere Beschäftigte über das Renteneintrittsalter hinaus freiwillig im Arbeitsmarkt blieben. Aktuell sind gerade einmal 0,9 Prozent der IT-Beschäftigten 65 Jahre alt oder älter. Nach den Berechnungen könnte zudem die Zahl der Quereinsteiger um 50 Prozent erhöht werden, was rund 129.500 zusätzlichen Fachkräften entspricht.

Allerdings, selbst wenn alle diese Maßnahmen greifen, bleibe im Jahr 2040 noch eine Lücke von etwa 338.000 fehlenden IT-Spezialisten. Zuletzt sind bereits jährlich etwa 13.000 ausländische Fachkräfte aus der EU und anderen Ländern in IT-Berufe zugewandert. Der Studie zufolge müssten bis 2040 insgesamt etwa 321.000 zusätzliche Fachkräfte aus Drittstaaten und der EU nach Deutschland kommen. So ließe sich die Fachkräftelücke in der IT bis 2040 auf 35.800 reduzieren und damit praktisch schließen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: -Nutzerin (Archiv)
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH