Der kabellose Fernseher von LG – perfekt für alle Cineasten

Der kabellose Fernseher von LG – perfekt für alle Cineasten

Warum ins Kino gehen, wenn man sich das Kino auch nach Hause holen kann? Der neue kabellose Fernseher von LG macht es möglich, dass das Wohnzimmer zum Kinosaal und der Bildschirm dabei zur Leinwand wird. Der LG Signature OLED M3 bringt alles mit, was das Fernsehvergnügen perfekt macht, allerdings wird der Preis bei vielen Interessenten doch Herzklopfen auslösen. Was aber macht dieses Fernsehgerät so besonders?

Wie wird das Gerät kabellos?

Um es vorab zu sagen, der kabellose Fernseher des Herstellers aus Südkorea ist nur gegen einen horrenden Aufpreis wirklich kabellos. Wer nicht so viel bezahlen will oder kann, bekommt einen LG-Fernseher, der dem Modell G3 ähnelt. Damit der kabellose Fernseher Realität werden kann, arbeitet LG mit einer sogenannten Zero Connect Box. Sie erlaubt, so der Hersteller, in Echtzeit eine Übertragung ohne Kabel in 4K-Auflösung und bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Leider schummelt LG hier etwas, denn so ganz ohne Kabel kommt das Gerät nun doch nicht aus. Zum Strom aus dem Netz ist eine Kabelverbindung erforderlich, nur weitere Schnittstellen werden ausgelagert.

Siehe auch:  Verändert moderne IT-Technologie die Sprache dauerhaft?

Eine technische Meisterleistung

Der kabellose Fernseher ist eine technische Meisterleistung von LG und das in vielerlei Hinsicht. So können alle HDMI-Verbindungen über die Zero Connect Box abgewickelt werden. Dabei muss die Box jedoch maximal zehn Meter vom Bildschirm entfernt stehen, denn nur so bleibt die Verbindung stabil. Je nachdem, wie die Räumlichkeiten aussehen, kann die Verbindung aber auch variieren. Als Schnittstellen stehen neben HDMI 2.1 auch USB, RF, LAN, WiFi und Bluetooth zur Verfügung. An der Zero Connect Box ist eine Antenne angebracht, die man so einstellen kann, wie der Bildschirm im Raum positioniert wird. LG hat eine drahtlose AV-Übertragungslösung entwickelt, die selbst große Mengen an Daten bis zu einer dreifachen Geschwindigkeit im Vergleich zu einem bereits bestehenden WiFi-6E-Standard übertragen kann. Auf die gleiche Art funktionieren sowohl Dolby als auch Dolby Atmos.

Wann kann der Fernseher gekauft werden?

Der neue Signature OLED M3 von LG ist für die Wandaufhängung vorgesehen, dabei nutzen die Geräte das schon vom G3 bekannte Gallery Design. Das neue Modell von LG kommt zunächst in Südkorea auf den Markt und wird aller Wahrscheinlichkeit nach im vierten Quartal 2023 nach Deutschland kommen. Da es sich um die erste Generation handelt, ist der Preis auch entsprechend hoch. LG wird mit dem M3 eine Prestige-Fernseher-Reihe beginnen, da es bei der Bild- und der Tonqualität kaum Unterschiede zu den Vorgängermodellen gibt. So werden beim M3 mit einem 77-Zoll-Bildschirm die Micro-Linsen verwendet, die schon aus dem G3 bekannt sind.

Siehe auch:  Notebook kaufen - welche Kriterien sind von Bedeutung?

Fazit zu kabellose Fernseher

Sicherlich ist der Signature OLED M3 von LG ein Fernseher der neuen Generation und perfekt für alle, die normalerweise gerne ins Kino gehen. Ob allerdings der sehr hohe Preis von mehr als 30.000 Euro gerechtfertigt ist, sei dahingestellt. Allerdings handelt es sich um die Variante mit einem 97 Zoll großen Bildschirm, der einer Kinoleinwand ähnelt. Wer nicht so viel ausgeben will, sollte auf die Geräte mit 83 oder 77 Zoll ausweichen. Diese Geräte sind schon für 9200 Euro und knapp 7000 Euro zu haben.

Bild: © Depositphotos.com / RasulovS

Ulrike Dietz