Ein Füllfederhalter war, ist und bleibt wahrscheinlich das edelste von allen Schreibgeräten. Nicht nur in früheren Zeiten wurden persönliche Briefe mit einem Füllfederhalter geschrieben, bis heute beweist der Schreiber des Briefes Stil, wenn er ihn mit einem solchen Stift schreibt. Umso verwunderlicher ist es, dass der neue Füller von Lamy als Pencil für das iPad von Apple gedacht ist.
Ein Unternehmen geht mit der Zeit
Die Firma Lamy wurde 1930 in Heidelberg von C. Josef Lamy gegründet, aber erst 1952 gelang dem Unternehmen mit dem „Lamy 27“ der Durchbruch. 1964 wurde der erste Kugelschreiber, der „Lamy exact“ produziert, was die Firma weltweit zu einer bekannten und beliebten Designermarke machte. Im Laufe der Zeit entwarfen viele bekannte Designer Füller und Kugelschreiber für Lamy. Übrigens war Lamy eines der ersten Unternehmen, das Füller speziell für Linkshänder auf den Markt brachte. Der neue Füller von Lamy zeigt einmal mehr, wie das Unternehmen mit der Zeit geht, und zwar mit dem digitalen Eingabestift für iPads aus dem Hause Apple.Es passt zusammen
Nach Anschauung vieler Menschen stammen Füllfederhalter noch aus Opas Zeiten, der neue Füller von Lamy aber ist für hochmoderne Tablets gedacht. Trotzdem arbeiten das Traditionsunternehmen aus Heidelberg und der Technikriese aus Kalifornien in Zukunft eng zusammen. Am 26. März 2024 gab es eine Pressemitteilung, dass der neue Füller von Lamy den Namen „Lamy safari note+“ bekommt und im klassischen Design entsteht. Denjenigen, die viel und gerne mit Füllern von Lamy schreiben, wird auffallen, dass das Aussehen an den klassischen „Lamy safari“ aus den 1980er Jahren erinnert. Was die Funktionen angeht, ist die Firma aus Heidelberg jedoch auf der Höhe der Zeit.
Nicht nur analog
Lamy beschäftigt sich schon seit einiger Zeit nicht mehr nur mit analogen Schreibgeräten. Es gibt ein sogenanntes „Digital-Writing-Segment“, in dessen Sortiment sich auch EMR-Stifte befinden, allerdings für Windows und für Android. Einer der neuen Füller aus dem Hause Lamy ist beispielsweise der „Safari Twin“, ein Kombischreiber, der als Fineliner und für die digitale Eingabe auf dem Tablet genutzt werden kann. Dazu kommt der AL-star EMR, der mit einer Shortcut-Taste ausgestattet ist, die angepasst werden kann und über „Palm Rejection“, also die Handballenerkennung verfügt. Mit dem „Safari Note+“ will das Unternehmen sein Portfolio nun erweitern und vor allem die Fans von Apple für sich gewinnen.
Wann kommt der neue Füller?
Laut Pressemitteilung ist der Füller mit den gängigen iPads sowie mit allen EMR-fähigen Geräten von Samsung kompatibel. Lamy wirbt außerdem mit einem ergonomischen Gefühl beim Schreiben, wie es viele noch aus der Schulzeit kennen. Mehr Details wurden nicht verraten, aber sehr wahrscheinlich wird der Füller im Sommer 2024 auf den Markt kommen.
Fazit zu Füller von Lamy
Mit dem aktuellen Füller für Tablets hat Lamy gezeigt, dass das Unternehmen sehr wohl in der Lage ist, Neues mit Traditionellem zu verbinden. Es ist also durchaus möglich, dass das Unternehmen einige Features seiner bisherigen Produkte so kombiniert, dass Platz für viele neue Optionen entsteht. Schüler und Studenten können so etwa mit dem neuen Füller zwischen der klassischen und der digitalen Funktion immer wieder wechseln. Wie teuer der Füller wird, will Lamy ebenfalls im Sommer bekannt geben.
Bild: @ depositphotos.com / samurkas
- WordPress – Website-Gestaltung einfach gemacht - 6. Februar 2025
- Mit Werbefilmen effektiv Werbung machen - 16. Oktober 2024
- Nothing Phone – wie gut ist das günstige Smartphone? - 5. Juli 2024