Wer beim neuen iPhone 14 den Schacht für die SIM-Karte sucht, wird vergeblich suchen. Das aktuelle Smartphone-Modell aus dem Hause Apple hat stattdessen eine eSIM, zumindest in den USA. Was ist eigentlich eine eSIM? Diese Frage haben sich viele bei der Präsentation des neuen iPhones gestellt. Ist es jetzt eine gute Nachricht und ist diese neue Version der Karte wirklich zwingend notwendig?
Wann kommt die neue SIM-Karte nach Deutschland?
- 6,1" Super Retina XDR Display
Die Details zur eSIM
Wer plant, sich das neue iPhone von Apple zu kaufen, sollte sich mit dem Begriff eSIM vertraut machen. Das „e“ in eSIM steht für „embedded“, was so viel wie eingebettet heißt. Die eSIM ist ein Chip, der fest in das Smartphone eingebaut ist. Auf diesem Chip sind alle Anschlussdaten des Vertrags gespeichert, ganz ähnlich, wie es von den klassischen Telefonkarten bekannt ist. Einen Unterschied gibt es jedoch, denn anders als bei den kleinen Karten aus Plastik, ist es möglich, die Daten auf der eSIM jederzeit zu ändern. Wird beispielsweise der Telefonanbieter gewechselt, dann ist es theoretisch in nur wenigen Sekunden möglich, das eSIM-Profil entsprechend zu programmieren. Eine neue Karte ist nicht mehr notwendig.
Wie wird die eSIM eingerichtet?
Das Einrichten klappt in der Regel unkompliziert über den QR-Code, den man vom Provider bekommt. Möglich ist zudem das Einrichten über die entsprechende App. Beim Kauf eines neuen Smartphones ist es zudem kein Problem, das eSIM-Profil automatisch zu überspielen. Ohne Probleme verläuft normalerweise auch die Übertragung des eSIM-Profils von einem Smartphone auf das andere. Einige Provider gestalten das Ganze aber leider etwas umständlich. Hier ist es eine gute Idee, sich zu erkundigen, wie der eigene Anbieter den Wechsel handhabt. Entweder wird die eID der eSIM des neuen Gerätes an den Mobilfunkanbieter übermittelt oder man bekommt einen individuellen QR-Code. Über diesen Code lädt das neue Gerät dann das eSIM-Profil herunter.
Fazit zur SIM-Karte
Bis jetzt bietet aber nicht jeder Mobilfunkprovider eSIM-Profile an. Besonders die kleineren Anbieter haben die neue Technologie noch nicht im Angebot. Die großen Unternehmen, wie die Telekom, o2, Vodafone oder 1&1 haben die eSIM aber schon seit längerer Zeit in ihrem Portfolio. Vodafone hat jetzt sogar angekündigt, dass das Unternehmen die eSIM in Zukunft zum Standard machen möchte. Der Schritt, den Apple jetzt mit der eSIM gemacht hat, hilft dabei, die Nutzung des Smartphones deutlich zu vereinfachen.
Bild: @ depositphotos.com / maxxyustas
- Was kann das neue TechniSat Radio? - 21. September 2023
- Der Saugroboter von Ecovacs kann auch wischen - 14. September 2023
- Das Chromebook Vero 514 – der umweltfreundliche Laptop von Acer - 7. September 2023